Ausstellung: Freiheit für Lucía!

Lucy Libre! – Freiheit für Lucía! Lucía Baltazar hat als Menschenrechtsverteidigerin gegen das Verschwindenlassen protestiert und sich für die kulturellen Rechte ihrer Gemeinde eingesetzt. Sie war auf der Suche nach ihrer Schwester Alejandra, als Sicherheitskräfte sie in Mexiko-Stadt am 9. Oktober 2015 willkürlich festnahmen. Erst im Nachhinein wurde ihr vorgeworfen, der organisierten Kriminalität und einer […]

Weiterlesen

Pressemitteilung: Bankrotterklärung für die deutsche Rüstungsexportkontrolle

Bundesgerichtshof urteilt im Fall illegaler Waffenexporte von Heckler und Koch nach Mexiko Gemeinsame Pressemitteilung von: ECCHR, Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!, RüstungsInformationsBüro, Ohne Rüstung Leben und Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko Berlin, Freiburg, Stuttgart, Tübingen, 30. März 2021. Im Fall der illegalen Rüstungsexporte von Heckler & Koch (H&K) nach Mexiko hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe […]

Weiterlesen

Pressemitteilung: Würdigung des Einsatzes gegen gewaltsames Verschwindenlassen in Mexiko

Deutsch-französischer Menschenrechtspreis für Angehörige von Verschwundenen Gemeinsame Pressemitteilung von Brot für die Welt und Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko Berlin, 24. März 2021. Die Bewegung für unsere Verschwundenen in Mexiko (Movimiento por Nuestros Desaparecidos en México, MNDM) erhält den deutsch-französischen Menschenrechtspreis Gilberto Bosques. Die Mitglieder der Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko, darunter Brot für die Welt, begrüßen die Auszeichnung […]

Weiterlesen

Online-Veranstaltung: „Wir werden nicht schweigen“

Strategien mexikanischer Journalist*innen gegen Drohungen und Gewalt Gemeinsame Online-Veranstaltung von Amnesty International, Brot für die Welt, Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko und Ökumenisches Büro München, in Kooperation mit Reporter ohne Grenzen Mit Ausschnitten aus dem Film „Silence Radio“ Wann: Freitag, 26. März 2021 Uhrzeit: 18.30 bis 20.00 Uhr (MEZ), 11.30 Uhr Mexiko Anmeldung unter: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_svLVD0XnSL-q7hXHoSp1EQ Stream ohne […]

Weiterlesen

Schatten-Pandemie: Zunehmende Gewalt gegen Frauen im Hinblick auf Straflosigkeit und COVID-19

Neues Papier und Handlungsempfehlungen der Internationalen Advocacy Netzwerke (IAN) Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist ein globales Problem. Geschlechtsspezifische Diskriminierung überschneidet sich häufig mit anderen Diskriminierungsformen, besonders im Zusammenhang mit Ethnizität, Klasse, Kaste und Sexualität. Nach dem Dossier „Gewalt gegen Frauen: weltweit bekämpft und doch alltäglich“ aus dem Jahr 2019 dokumentieren die IAN-Mitgliedsorganisationen zum Internationalen […]

Weiterlesen
Impressum   ♦   Datenschutz