Die Folgen des mexikanischen Drogenkriegs im Bundesstaat Chiapas Der südlichste Bundesstaat Mexikos war einst Hoffnungsträger für eine gerechtere Welt. Projekte von Autonomie und Selbstverwaltung indigener Gemeinden sahen sich dabei stets von politischen, wirtschaftlichen, militärischen und bewaffneten Akteuren bedroht. Die Straflosigkeit in Fällen schwerer Gewaltübergriffe und Menschenrechtsverletzungen durch paramilitärische Gruppen ist hoch. Die Gewalt in Chiapas […]
Pressemitteilung: Kein Schlussstrich
Vor neun Jahren verschwanden die 43 Studenten aus Ayotzinapa. Das Verbrechen muss aufgeklärt werden. Berlin, 21. September 2023. Noch immer warten die Angehörigen auf Wahrheit und Gerechtigkeit. Auch neun Jahre nach dem gewaltsamen Verschwindenlassen von 43 Lehramtsstudenten aus Ayotzinapa ist der Fall nicht vollständig aufgeklärt. Vom 26. auf den 27. September 2014 hatte die örtliche […]
Rundreise: Narrative von unten – Geschichten und Erinnerungen an das Verschwindenlassen in Mexiko
Deutschlandtour von Voz de los Desaparecidos en Puebla und Técnicas Rudas vom 22.09. – 15.10.2023 mit Stationen in Berlin, Leipzig, Hamburg, München und Hannover Weit über hunderttausend Menschen gelten in Mexiko als verschwunden. Hinter der unfassbaren Zahl verschwindet auch das Schicksal der einzelnen, ihrer Familien, Freund:innen und Gemeinschaften, ihrer Kämpfe, Träume, Sehnsüchte und Zukunftspläne. Und […]
Veranstaltung: Humanitäre Krisen in Mexiko aus feministischer und menschenrechtlicher Perspektive
Diskussion mit der Delegation des Zentrums für die Menschenrechte der Frauen (CEDEHM) aus Chihuahua, Mexiko Kooperationsveranstaltung von CEDEHM, Ziviler Friedensdienst, Brot für die Welt, Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko und Misereor Dienstag, 20. Juni 2023 18.30 Uhr Adresse: Patrice Lumumba Gallery im Berlin Global Village, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin CEDEHM ist eine säkulare und feministische Menschenrechtsorganisation […]
Veranstaltung: Presse unter Beschuss – Strategien mexikanischer Journalist*innen im Kontext tödlicher Gewalt
Ein Gespräch mit der mexikanischen Journalistin Marcela Turati, Christian Mihr (Reporter ohne Grenzen) und MdB Max Lucks (Bündnis 90/Die Grünen) Kooperationsveranstaltung von Brot für die Welt, Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko, Lateinamerika Gruppe Berlin von Amnesty International und Heinrich-Böll-Stiftung Mittwoch, 10. Mai 2023 18.30 Adresse: Heinrich-Böll-Stiftung – Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117 Berlin Jetzt anmelden Mexiko befindet […]
In Mexiko verfolgt – in Deutschland geehrt
Die Verleihung der Theodor Heuss Medaille an die Investigativjournalistin Marcela Turati setzt ein Zeichen für die Pressefreiheit — Pressemitteilung von Brot für die Welt und Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko — Berlin, 10. Mai 2023. Am 13. Mai erhält die mexikanische Investigativjournalistin Marcela Turati „für ihr mutiges demokratiepolitisches Engagement und ihre faktenreichen und gewissenhaft recherchierten Berichte über […]
Pressemitteilung: Kurswechsel in der Migrationspolitik nötig
Die mexikanische Regierung muss Migrant*innen schützen und die Verletzung ihrer Rechte aufklären Berlin, 27. April 2023. Vor einem Monat – am 28. März – starben bei einem Brand in einer Hafteinrichtung für Migrant*innen in der nordmexikanischen Stadt Ciudad Juárez mindestens 40 Menschen. Die Tragödie ist Ausdruck einer restriktiven Migrationspolitik. Diese setzt Menschen, die ihre Herkunftsländer […]