Deutschlandtour von Voz de los Desaparecidos en Puebla und Técnicas Rudas vom 22.09. – 15.10.2023 mit Stationen in Berlin, Leipzig, Hamburg, München und Hannover Weit über hunderttausend Menschen gelten in Mexiko als verschwunden. Hinter der unfassbaren Zahl verschwindet auch das Schicksal der einzelnen, ihrer Familien, Freund:innen und Gemeinschaften, ihrer Kämpfe, Träume, Sehnsüchte und Zukunftspläne. Und […]
Veranstaltung: Humanitäre Krisen in Mexiko aus feministischer und menschenrechtlicher Perspektive
Diskussion mit der Delegation des Zentrums für die Menschenrechte der Frauen (CEDEHM) aus Chihuahua, Mexiko Kooperationsveranstaltung von CEDEHM, Ziviler Friedensdienst, Brot für die Welt, Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko und Misereor Dienstag, 20. Juni 2023 18.30 Uhr Adresse: Patrice Lumumba Gallery im Berlin Global Village, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin CEDEHM ist eine säkulare und feministische Menschenrechtsorganisation […]
Veranstaltung: Presse unter Beschuss – Strategien mexikanischer Journalist*innen im Kontext tödlicher Gewalt
Ein Gespräch mit der mexikanischen Journalistin Marcela Turati, Christian Mihr (Reporter ohne Grenzen) und MdB Max Lucks (Bündnis 90/Die Grünen) Kooperationsveranstaltung von Brot für die Welt, Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko, Lateinamerika Gruppe Berlin von Amnesty International und Heinrich-Böll-Stiftung Mittwoch, 10. Mai 2023 18.30 Adresse: Heinrich-Böll-Stiftung – Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117 Berlin Jetzt anmelden Mexiko befindet […]
In Mexiko verfolgt – in Deutschland geehrt
Die Verleihung der Theodor Heuss Medaille an die Investigativjournalistin Marcela Turati setzt ein Zeichen für die Pressefreiheit — Pressemitteilung von Brot für die Welt und Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko — Berlin, 10. Mai 2023. Am 13. Mai erhält die mexikanische Investigativjournalistin Marcela Turati „für ihr mutiges demokratiepolitisches Engagement und ihre faktenreichen und gewissenhaft recherchierten Berichte über […]
Pressemitteilung: Kurswechsel in der Migrationspolitik nötig
Die mexikanische Regierung muss Migrant*innen schützen und die Verletzung ihrer Rechte aufklären Berlin, 27. April 2023. Vor einem Monat – am 28. März – starben bei einem Brand in einer Hafteinrichtung für Migrant*innen in der nordmexikanischen Stadt Ciudad Juárez mindestens 40 Menschen. Die Tragödie ist Ausdruck einer restriktiven Migrationspolitik. Diese setzt Menschen, die ihre Herkunftsländer […]
Veranstaltung: Presse unter Beschuss – Strategien mexikanischer Journalist*innen im Kontext tödlicher Gewalt
Ein Gespräch mit der mexikanischen Journalistin Marcela Turati, Christian Mihr (Reporter ohne Grenzen) und MdB Max Lucks (Bündnis 90/Die Grünen) Kooperationsveranstaltung von Brot für die Welt, Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko, Lateinamerika Gruppe Berlin von Amnesty International und Heinrich-Böll-Stiftung Mittwoch, 10. Mai 2023 18.30 Adresse: Heinrich-Böll-Stiftung – Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117 Berlin Jetzt anmelden Mexiko befindet […]
Wir trauern um Harald Ihmig
Menschenrechte in Mexiko waren ihm ein großes Anliegen: Von der Gründung der Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko im Jahr 2000 bis 2013 gehörte Harald Ihmig unserem Netzwerk aktiv an. Als Mitarbeiter von FIAN und Professor der Evangelischen Fachhochschule für Soziale Arbeit und Diakonie in Hamburg machte er sich stets dafür stark, die Menschenrechtsarbeit stärker an den wirtschaftlichen, […]
Pressemitteilung: Lebend wollen wir sie zurück
Die mexikanischen Menschenrechtsverteidiger Ricardo Lagunes Gasca und Antonio Díaz Valencia sind seit einem Monat verschwunden. Menschenrechtsorganisationen fordern, die Suche nach ihnen zu intensivieren. Berlin, 15. Februar 2023. Noch immer fehlt von den beiden Menschenrechtsverteidigern jede Spur: Vor genau einem Monat, am 15. Januar dieses Jahres, verschwanden der Menschenrechtsanwalt Ricardo Lagunes Gasca und der Umweltaktivist Antonio […]
Video: Wer wir sind und was wir machen
Die Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko (DMRKM) ist ein Netzwerk von 18 Hilfswerken, Nichtregierungsorganisationen und Initiativen, die in Deutschland zur Menschenrechtssituation in Mexiko arbeiten. Wir unterstützen mexikanische Menschenrechtsorganisationen, die sich für Demokratie, Gerechtigkeit sowie die Bekämpfung von Straflosigkeit und Menschenrechtsverletzungen einsetzen. Dazu betreiben wir Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland und Europa. Mit unserer Arbeit wollen wir dazu […]
Pressemitteilung: Menschenrechte in den Fokus
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sollte auf seiner Mexikoreise Menschenrechtsverletzungen ansprechen und die Unterstützung Deutschlands anbieten. — Pressemitteilung zum Mexiko-Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier — Berlin, 15. September 2022. Ab kommendem Montag wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für drei Tage Mexiko besuchen. Er holt damit eine ursprünglich für 2020 geplante Reise nach, die aufgrund der Coronapandemie ausgefallen war. […]
Pressemitteilung: Mehr als 100.000 Verschwundene
Um gewaltsames Verschwindenlassen wirksam zu bekämpfen, muss Mexiko rechtsstaatliche Strukturen stärken — Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Opfer des Verschwindenlassens am 30. August — Berlin, 29. August 2022. Es war ein Staatsverbrechen. Mitte August erklärte die Wahrheitskommission zum Fall Ayotzinapa in ihrem vorläufigen Bericht, dass Vertreter*innen verschiedener Institutionen an dem gewaltsamen Verschwindenlassen der 43 Studenten […]
Factsheet: Gewaltsames Verschwindenlassen
Es war ein Staatsverbrechen. Mitte August erklärte die Wahrheitskommission zum Fall Ayotzinapa in ihrem vorläufigen Bericht, dass Vertreter*innen verschiedener Institutionen an dem gewaltsamen Verschwindenlassen der 43 Studenten im September 2014 beteiligt waren. Hinweise darauf, die Studenten lebend wieder zu finden, gebe es keine. Für die Angehörigen ist dies eine schlimme Nachricht. Bisher galt, dass die […]
Pressemitteilung: Journalismus in Gefahr
Die anhaltende Gewalt gegen die Medien bedroht die Pressefreiheit in Mexiko — Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3.Mai — Berlin, 2. Mai 2022. Die Bedrohungssituation hält an: Bereits acht Journalist*innen wurden in Mexiko dieses Jahr ermordet. Seit dem Jahr 2000 waren es laut der Menschenrechtsorganisation Artículo 19 insgesamt 153. Hinzu kam alleine 2021 […]
Factsheet: Journalismus in Gefahr
Die Zahlen sind besorgniserregend: In keinem Land starben in den vergangenen Jahren so viele Medienschaffende eines gewaltsamen Todes wie in Mexiko. Laut der Menschenrechtsorganisation Artículo 19 wurden seit dem Jahr 2000 insgesamt 153 Journalist*innen aufgrund ihrer Arbeit ermordet, 33 davon in der Amtszeit des aktuellen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador. Alleine im Jahr 2022 waren […]