Pressemitteilungen

Pressemitteilung: Kein Schlussstrich

Foto: DMRKM / Tobias Lambert

Vor neun Jahren verschwanden die 43 Studenten aus Ayotzinapa. Das Verbrechen muss aufgeklärt werden. Berlin, 21. September 2023. Noch immer warten die Angehörigen auf Wahrheit und Gerechtigkeit. Auch neun Jahre nach dem gewaltsamen Verschwindenlassen von 43 Lehramtsstudenten aus Ayotzinapa ist der Fall nicht vollständig aufgeklärt. Vom 26. auf den 27. September 2014 hatte die örtliche […]

Weiterlesen

In Mexiko verfolgt – in Deutschland geehrt

Marcela Turati (Foto: Mónica González Islas)

Die Verleihung der Theodor Heuss Medaille an die Investigativjournalistin Marcela Turati setzt ein Zeichen für die Pressefreiheit — Pressemitteilung von Brot für die Welt und Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko — Berlin, 10. Mai 2023. Am 13. Mai erhält die mexikanische Investigativjournalistin Marcela Turati „für ihr mutiges demokratiepolitisches Engagement und ihre faktenreichen und gewissenhaft recherchierten Berichte über […]

Weiterlesen

Pressemitteilung: Kurswechsel in der Migrationspolitik nötig

Foto: dawn paley, Border wall, CC BY-NC-SA 2.0 (https://www.flickr.com/photos/inkflip/6383917241)

Die mexikanische Regierung muss Migrant*innen schützen und die Verletzung ihrer Rechte aufklären Berlin, 27. April 2023. Vor einem Monat – am 28. März – starben bei einem Brand in einer Hafteinrichtung für Migrant*innen in der nordmexikanischen Stadt Ciudad Juárez mindestens 40 Menschen. Die Tragödie ist Ausdruck einer restriktiven Migrationspolitik. Diese setzt Menschen, die ihre Herkunftsländer […]

Weiterlesen

Pressemitteilung: Lebend wollen wir sie zurück

https://desinformemonos.org

Die mexikanischen Menschenrechtsverteidiger Ricardo Lagunes Gasca und Antonio Díaz Valencia sind seit einem Monat verschwunden. Menschenrechtsorganisationen fordern, die Suche nach ihnen zu intensivieren. Berlin, 15. Februar 2023. Noch immer fehlt von den beiden Menschenrechtsverteidigern jede Spur: Vor genau einem Monat, am 15. Januar dieses Jahres, verschwanden der Menschenrechtsanwalt Ricardo Lagunes Gasca und der Umweltaktivist Antonio […]

Weiterlesen

Pressemitteilung: Menschenrechte in den Fokus

Laut offiziellen Zahlen gelten in Mexiko mindestens 100.000 Personen als verschwunden. Foto: Ginnette Riquelme / CIDH, CC BY 2.0

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sollte auf seiner Mexikoreise Menschenrechtsverletzungen ansprechen und die Unterstützung Deutschlands anbieten. — Pressemitteilung zum Mexiko-Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier — Berlin, 15. September 2022. Ab kommendem Montag wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für drei Tage Mexiko besuchen. Er holt damit eine ursprünglich für 2020 geplante Reise nach, die aufgrund der Coronapandemie ausgefallen war. […]

Weiterlesen

Pressemitteilung: Mehr als 100.000 Verschwundene

Frauen des Kollektivs "Rastreadoras de El Fuerte" suchen im Bundesstaat Sinaloa nach sterblichen Überresten ihrer Angehörigen. Foto: Florian Kopp/Brot für die Welt

Um gewaltsames Verschwindenlassen wirksam zu bekämpfen, muss Mexiko rechtsstaatliche Strukturen stärken — Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Opfer des Verschwindenlassens am 30. August — Berlin, 29. August 2022. Es war ein Staatsverbrechen. Mitte August erklärte die Wahrheitskommission zum Fall Ayotzinapa in ihrem vorläufigen Bericht, dass Vertreter*innen verschiedener Institutionen an dem gewaltsamen Verschwindenlassen der 43 Studenten […]

Weiterlesen

Pressemitteilung: Journalismus in Gefahr

Foto: Daniel Ojeda / desinformemonos.org

Die anhaltende Gewalt gegen die Medien bedroht die Pressefreiheit in Mexiko — Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3.Mai — Berlin, 2. Mai 2022. Die Bedrohungssituation hält an: Bereits acht Journalist*innen wurden in Mexiko dieses Jahr ermordet. Seit dem Jahr 2000 waren es laut der Menschenrechtsorganisation Artículo 19 insgesamt 153. Hinzu kam alleine 2021 […]

Weiterlesen

Pressearbeit bleibt tödlich

Foto: Daniel Ojeda / desinformemonos.org

Der mexikanische Staat muss wirksam den Schutz von Journalist*innen garantieren Pressemitteilung Berlin, 2.Februar 2022. Es war ein blutiger Januar. Mit José Luis Gamboa in Veracruz, Margarito Martínez und Lourdes Maldonado López in Tijuana sowie Roberto Toledo in Michoacán wurden seit Jahresbeginn bereits vier mexikanische Journalist*innen ermordet. Die Tendenz, Meinungs- und Pressefreiheit zunehmend mit Gewalt zu […]

Weiterlesen

Menschenrechtskrise in Mexiko: Frauen und Mädchen in Gefahr

Foto: Sergio Ortiz/Amnesty International

Gegen geschlechtsspezifische Gewalt ist ein entschlossenes Vorgehen nötig Pressemitteilung zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember Berlin, 8. Dezember 2021. Täglich werden in Mexiko durchschnittlich mehr als zehn Frauen getötet. Hinzu kommen unzählige Sexualstraftaten, Gewalt im häuslichen Umfeld durch Partner, im öffentlichen Raum durch Polizei oder Militär sowie Angriffe in den sozialen Medien. Zu den […]

Weiterlesen

Die Folter in Mexiko stoppen

Menschenrechtsorganisationen fordern ein Ende der rechtswidrigen Praxis Gemeinsame Pressemitteilung von der Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko und Misereor zum Internationalen Tag zur Unterstützung der Folteropfer am 26. Juni Aachen, Berlin, 22. Juni 2021. In Mexiko gäbe es keine Folter, erklärte der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador im Juli 2020. Berichte von Menschenrechtsorganisationen belegen das Gegenteil: „Es […]

Weiterlesen

Stellungnahme: Straflosigkeit in Oaxaca beenden

Schon seit Jahren kämpfen Aktivist*innen am Río Verde gegen ein geplantes Wasserkraftwerk. Foto: Desinformémonos

Fünf Morde an Umweltaktivist*innen in zwei Monaten. Morgiges Inkrafttreten des Escazú-Abkommens kann Abhilfe schaffen. Stellungnahme der Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko Berlin, 21. April 2021. In dem am Rio Verde im Bundesstaat Oaxaca gelegenen indigenen Dorf Paso de la Reyna, das zu der Gemeinde Santiago Jamiltepec gehört, eskaliert ein seit langem schwelender Umweltkonflikt. Am 23. Januar dieses […]

Weiterlesen

Pressemitteilung: Bankrotterklärung für die deutsche Rüstungsexportkontrolle

La imitación de una pistola en la vigilia antes del inicio del juicio. Foto: Ohne Rüstung Leben

Bundesgerichtshof urteilt im Fall illegaler Waffenexporte von Heckler und Koch nach Mexiko Gemeinsame Pressemitteilung von: ECCHR, Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!, RüstungsInformationsBüro, Ohne Rüstung Leben und Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko Berlin, Freiburg, Stuttgart, Tübingen, 30. März 2021. Im Fall der illegalen Rüstungsexporte von Heckler & Koch (H&K) nach Mexiko hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe […]

Weiterlesen

Pressemitteilung: Würdigung des Einsatzes gegen gewaltsames Verschwindenlassen in Mexiko

Foto: Melanie Bleil

Deutsch-französischer Menschenrechtspreis für Angehörige von Verschwundenen Gemeinsame Pressemitteilung von Brot für die Welt und Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko Berlin, 24. März 2021. Die Bewegung für unsere Verschwundenen in Mexiko (Movimiento por Nuestros Desaparecidos en México, MNDM) erhält den deutsch-französischen Menschenrechtspreis Gilberto Bosques. Die Mitglieder der Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko, darunter Brot für die Welt, begrüßen die Auszeichnung […]

Weiterlesen

Heckler & Koch vor dem höchsten deutschen Strafgericht

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall illegaler Rüstungsexporte nach Mexiko Pressemitteilung von European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR), Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ und Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko Berlin, Stuttgart, Tübingen, 9. Februar 2021. Am 11. Februar 2021 verhandelt der Bundesgerichtshof (BGH) die Revision im Fall der illegalen Rüstungsexporte von Heckler & Koch […]

Weiterlesen

Revision im Fall Heckler & Koch vor dem Bundesgerichtshof

Im Februar verhandelt das höchste deutsche Strafgericht illegale Waffenexporte nach Mexiko. Pressemitteilung von RüstungsInformationsBüro (RIB e.V.), Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ und Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko Freiburg, Stuttgart, Tübingen, 20. Dezember 2020 Der Fall illegaler Waffenexporte nach Mexiko landet vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Am 11. Februar 2021 wird dort in einer mündlichen […]

Weiterlesen
Impressum   ♦   Datenschutz